Axelent ProfiServices, ein Geschäftsbereich der Axelent GmbH lädt ein: Nutzen Sie die Chance, im GAZi-Stadion in Stuttgart einen Wissensvorsprung in einer besonderen Location zu erlangen. Folgende Themen werden angeboten:

Dienstag, 16. Mai: Risikobeurteilung in der Praxis
Die Risikobeurteilung ist der zentrale Schritt auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung nach der EG-Maschinenrichtlinie.
EN ISO 12100 definiert die Anforderungen an die Risikobeurteilung. Das Seminar vermittelt die erforderlichen praktischen Fähigkeiten.

Inhalte:

  • Kurze Einführung in die gesetzlichen Anforderungen
    • EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I
    • EN ISO 12100 und Bedeutung der Europa-Normen für die Risikobeurteilung
  • Risikobeurteilung in 5 Schritten, mit Praxisteil
    • Grenzen der Maschine festlegen
    • Gefährdungen und Gefährdungssituationen ermitteln
    • Risiko einschätzen (EN ISO 13849-1, EN 62061)
    • Risiko bewerten
    • Lösungen entwicklen/dokumentieren
  • Einführung in die Umsetzung von EN ISO 13849-1
    • Was ist der "Peroformance-Level" (PL)?
    • Erläuterung der Faktoren, die den PL bestimmen: Steuerungskategorien, MTTFd, DC, CCF
    • Überblick über die Nachweisrechnung

Mittwoch, 17. Mai: Sicherheitstechnik in der Praxis
Die technischen Regeln zur Sicherheit von Maschinen sind vielfältig und für Konstrukteure oft kaum mehr überschaubar. Wie werden Schutzmaßnahmen korrekt umgesetzt – von der Abdeckung bis zur sicheren Handsteuerung? Das Seminar vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse.

Inhalte:

  • Sicherheitstechnik im Regelwerk
    • Anhang I der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
    • Das Normungsprogramm "Sicherheit von Maschinen"
    • Wie recherchiert man Normen?
  • Grundregeln und deren praktische Anwendung
    • Auswahl von Schutzeinrichtungen - EN ISO 12100
    • Sicherheitsabstände und trennende Schutzeinrichtungen - EN ISO  13857, EN 349, EN ISO 14120
    • Verriegelung und Verhindern von Manipulationen - ES ISO 14120
    • Zweihandschaltung - EN 574
    • Sensorische Schutzeinrichtungen auslegen (Lichtvorhang, Laserscanner...) - EN ISO 13855
    • Die Betriebsarten, Sicherheit in komplexen Anlagen - EN ISO 11161

Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link.

Sollten Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns jederzeit kontaktieren.

 

Verwandte Artikel

Weitere Ressourcen finden und News und Presse 2017*

Axelent auf der LogiMAT 2025

Kommen Sie zur LogiMAT nach Stuttgart und tauschen Sie sich mit den Sicherheitsexperten von Axele...

Feststehende trennende Schutzeinrichtungen verhindern den Zugang zu Gefahrenstellen

Eine feststehende trennende Schutzeinrichtung ist eine Abdeckung, die den Zugang verhindert und d...

Axelent verbessert die Sicherheit in NMBS Werkstätten

Entdecken Sie unsere erfolgreiche Partnerschaft mit der Nationalen Eisenbahngesellschaft von Belg...

Bei der Maschinensicherheit geht es um Risikominderung

Die Maschinensicherheit ist für den Schutz der Arbeitnehmer und die Aufrechterhaltung eines effiz...

Axelent Safety Book

Verschaffen Sie sich Zugang zu einer Welt des Wissens - die Grundlage für Fortschritt, Innovation und Sicherheit.

Unser Auftrag ist klar: Wir wollen Menschen, Branchen und Arbeitsplätze auf der ganzen Welt dabei unterstützen, ihre Umgebung intelligenter, sicherer und effizienter zu gestalten. Ganz gleich, ob Sie in der Fertigung, im Baugewerbe oder in der Logistik tätig sind - Sie haben Anspruch auf die Erkenntnisse, die die Zukunft von Sicherheit und Produktivität bestimmen.