Risikobeurteilung - der Schlüssel zu Sicherheit und berechtigter CE-Kennzeichnung

Die Risikobeurteilung gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben von Entwicklern und Konstrukteuren. Doch sie ist eine zwingende Voraussetzung für die Entwicklung sicherer Produkte und die CE-Kennzeichnung im Maschinenbau und in nahezu jeder anderen Branche.

 

Die Ursachen für die Abneigung der Techniker gegenüber der Aufgabe sind leicht nachvollziehbar:

  • Risikobeurteilungen führen oft zu Einschränkungen bezüglich der Einsetzbarkeit von Maschinen. Schutzmaßnahmen führen fast immer zu erschwertem Zugang und längeren Zykluszeiten. Außerdem erhöhen sie die Kosten der Maschine. Risikobeurteilung wird daher als „anti-kreativ“ wahrgenommen.
  • Es fehlt an einfachen, logisch strukturierten und leicht-erlernbaren Methoden für die Risikobeurteilung. Fast immer ist man am Ende unsicher, ob man nicht doch etwas übersehen oder falsch gemacht hat.

 

Hilfestellung durch den kostenlosen Axelent Leitfaden zur Risikobeurteilung

Um Konstruktionsabteilungen beim Umstieg auf die aufgabenbezogene Risikobeurteilung zu unterstützen, stellt Axelent die Broschüre „Risikobeurteilung im Maschinen- und Anlagenbau“ zur Verfügung.

Die Broschüre ist ein Extrakt aus dem umfassenden Buch von unserem Fachreferenten für Sicherheitstechnik, Matthias Schulz, zur Risikobeurteilung und beschreibt kurz und praxisnah den Ablauf der aufgabenbezogenen Risikobeurteilung.

Zusätzlich steht auf unserer Webpräsenz eine vollständige Beispiel-Risikobeurteilung zum Download bereit. Die Broschüre ist in fünf Sprachen kostenlos erhältlich, das Buch „Risikobeurteilung in der Praxis“ gegenwärtig nur in Deutsch als E-Paper.

Verwandte Artikel

Weitere Ressourcen finden und Fachwissen

Feststehende trennende Schutzeinrichtungen verhindern den Zugang zu Gefahrenstellen

Eine feststehende trennende Schutzeinrichtung ist eine Abdeckung, die den Zugang verhindert und d...

Bei der Maschinensicherheit geht es um Risikominderung

Die Maschinensicherheit ist für den Schutz der Arbeitnehmer und die Aufrechterhaltung eines effiz...

Wichtige Strategien und Tipps zur Förderung einer positiven Sicherheitskultur

Sicherheitskultur prägt die Einstellungen und Werte zur Sicherheit, die für eine proaktive Unfall...

Menschen draußen oder Roboter drinnen halten?

Die Auswahl der geeigneten Sicherheitslösungen, einschließlich Schutzzäunen, erfordert eine gründ...

Axelent Safety Book

Verschaffen Sie sich Zugang zu einer Welt des Wissens - die Grundlage für Fortschritt, Innovation und Sicherheit.

Unser Auftrag ist klar: Wir wollen Menschen, Branchen und Arbeitsplätze auf der ganzen Welt dabei unterstützen, ihre Umgebung intelligenter, sicherer und effizienter zu gestalten. Ganz gleich, ob Sie in der Fertigung, im Baugewerbe oder in der Logistik tätig sind - Sie haben Anspruch auf die Erkenntnisse, die die Zukunft von Sicherheit und Produktivität bestimmen.